Nachtrag(16.22 Uhr) 2.9.2015:
-
In den Stammdaten wurde nicht automatisch der eingetragene Klassenname angezeigt. Dies wurde nun geändert. In der vorigen
Version wird der Name mit F9 nachgetragen oder bei der nächsten Berechnung in der Schülerverwaltung. Es funktioniert also auch hier, nur eben nicht automatisch.
-
Der Knopf Namen aktualisieren funktionierte nur für die Demoklasse. Das wurde nun angepasst.
Version 9.2.2015
-
Notenberechnung mit Nullpunkteingabe möglich (wird eine Null eingetragen, wird dies als Noten berücksichtigt, wird kein Wert
eingetragen, wird die Zelle nicht berücksichtigt und nicht als Null angesehen.)
-
Notenberechnung mit + und - oder anderen Notensystemen (z.B. A, B, C, ...) individuell einstellbar.
-
Klassen können nun auch ohne Halbjahr benannt werden und sie werden von Kursbuch und Einzelansicht erkannt, wenn Klasse und
Fach angegeben werden.
Version 3.2.2015
-
Fehlerbehebung: Die Einzelansicht hat für alle Schüler die Daten des oben eingetragenen Schülers angezeigt. Dies wurde nun
behoben.
Version 2.2.2015
-
Neu: Im Sitzplanmenü kann nun auch auf die Dropdowneinstellungen zurückgegriffen werden. Nach wie vor geht das auch über das
Klassenmenü.
-
Fehlerbehebung: Bei der Einschränkung der Wahl eines zufälligen Schülers wurden die Namen nicht immer richtig zugeordnet. Dies
wurde mit dem neuen Update behoben.
Version 31.1.2015
-
Mehr Einträge pro Klasse
-156 Stunden pro Klasse dokumentieren
-Erhöhung der Eintragungen für schriftliche Leistung I und mündliche Leistung I von 6 auf 9.
-
Erweiterung der Menübänder
- Menü Optionen: Hier gelangt man zu den Mappen Stammdaten, Kursbuch oder Einzelansicht. Außerdem können neue Klassen erstellt
werden oder eine bereits vorhandene Klasse mit bereits selbst gewählten Einstellungen dupliziert werden und als Vorlage genutzt werden.
- Menü Sitzplan: Hier gelangt man zum Sitzplan und kann zudem die Verschiebung und Drehung der Sitzplätze einfacher
bearbeiten.
-Aufgeräumtere Optik im Mappenbereich: Durch die Einführung der Menübänder müssen nicht mehr alle Mappen unten links
angezeigt werden. Dies macht einen aufgeräumteren Eindruck.
-
Einstellungen von Farbgrenzen für Noten mit + oder - - Es können entsprechend den eingestellten Farbgrenzen für die Noten
auch die Noten mit + oder - als Anhängsel angepasst werden. Diese Noten können allerdings nicht berechnet werden. Sie eigenen sich daher insbesondere für die Zeugnisnote oder für
die Eingabe von Noten in der Stundenübersicht.
-
Eingrenzung der Stundenstatistik auf bestimmte Stunden.
- Der Statistikbereich kann nun so eingestellt werden, dass z.B. nur der Stundenbereich von Stunde 60 bis 90 gezählt wird.
Dies ist z.B. sinnvoll, wenn man sich im zweiten Halbjahr befindet, alle Daten noch sichtbar haben möchte, aber nur die Stunden für die Statistik zählen lässt, die für das zweite Halbjahr
gelten sollen.
Version 24.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Neues Menü: In den Klassenmappen kann nun leichter mittels Menü in der Excel-Leiste navigiert werden.
-
Viele Bereiche haben eine kopier-, Einfügen- und Löschfunktion erhalten.
-
Neue Klassen können nun auch über das Menü erstellt und umbenannt werden.
-
Die vorigen grünen Schalter zur Navigation in den Klassen entfallen nun.
-
Leichte Veränderungen im Layout.
Version 18.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
In Kursbuch I und III wurden nicht alle anwesenden Schüler gezählt. Dies wurde nun behoben.
Version 17.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Kursbuchansicht: die drei neuen Mappen Kursbuchansicht I, Kb II und Kb III wurden eingeführt. Mit diesen Mappen können die in
SchüVer eingetragenen Informationen wie in einem Kursbuch angesehen und ohne Probleme im DinA4 Format auf einer Einzel- bzw. Doppelseite ausgedruckt werden.
-
Einzelansicht: Die Mappe kann nun einfach auf einer Doppelseite ausgedruckt werden.
-
Die Mappe "Klasse": Diese Mappe wurde der Kursbuchansicht angepasst. Es können jetzt Prüfungsfach, Bemerkungen, Einzel- oder
Doppelstunden, Aufgabe und Bemerkung je Stunde eingetragen werden. Außerdem wurde die Stundenzahl auf 48 erhöht.
Version 9.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Neu:
- Die Checklisten wurden von 1-10 durchnummeriert und nun kann eine Checkliste mit ja oder mit nein mittels Knopfdruck
vorbelegt werden.
-
Fehlerbehebung:
- Eine Zeile in den Kürzeleinstellungen funktionierte nicht richtig, dies wurde behoben.
- Der Sitzplan ließ sich bei Erzeugung neuer Klassen nicht verschieben. Dies wurde nun so verändert, dass der Schutz für
Objekte generell aufgehoben wurde.
Version 8.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Neue Gewichtungsfunktionen
Die Gewichtungen haben bis auf eine Ausnahme nun einen eigenen Bereich bekommen. Dort kann übergeordnet die Gewichtung
eingetragen werden, aber auch davon abweichend eine individuelle Gewichtung für einzelne Schüler verwendet werden.
-
Bereich Noten erweitert
Es gibt nun 24 Eintragungsmöglichkeiten (vorher 12). Die Bereiche mündlich und schriftlich haben jeweils 12
Eintragungsmöglichkeiten. Beide Bereiche wurden in zwei Blöcke mit jeweils 6 Eintragungsmöglichkeiten unterteilt, die dadurch unterschiedlich gewichtet werden können.
-
Neuer Bereich "Zufälliger Schüler"
Neben dem bereits vorhandenen Knopf "Zufälliger Schüler" wurde ein weiterer Bereich eingeführt, in dem Schüler auch von der
Zufallswahl ausgeschlossen werden können.
Version 4.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Die Mappe Einzelansicht. Es können aus bis zu drei Fächern für einen Schüler Daten kompakt dargestellt werden. Enthalten sind
Notenübersicht, Einzelnoten, Stundenstatistik und Checklisten.
-
Die Dropdownfelder sind nun größer (soweit es Excel zulässt), da das Layout angepasst wurde.
-
Die Anleitung im PDF-Format wurde ergänzt. Version 1.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Grafischer Notenspiegel. Es kann frei ausgewählt werden, für welchen tabellarischen Notenspiegel der grafische Notenspiegel
gelten soll.
-
Verschiebung des tabellarischen Notenspiegels in den unteren Bereich der Tabelle, da bei einer anderen Namenssortierung der
Tabelle der Notenspiegel nicht mehr richtig funktionierte. Dies wird nun dadurch vermieden.
-
Tabellenschutz. Einige Bereiche sind nun besser geschützt zur Vermeidung von Fehleingaben. Der Schutz kann ohne Passwort
aufgehoben werden.
-
Neue Bedienungshilfen für den Bereich Daten und Sitzplan.
-
Leicht veränderte Farbgebungen. Eingabefelder wurden nun gelb hervorgehoben. Der Bereich mündliche Noten daher anstelle von
gelb zur besseren Unterscheidung in grün dargestellt.
Version 1.1.2015 der Notenverwaltung SchüVer:
-
Grafischer Notenspiegel. Es kann frei ausgewählt werden, für welchen tabellarischen Notenspiegel der grafische Notenspiegel
gelten soll.
-
Verschiebung des tabellarischen Notenspiegels in den unteren Bereich der Tabelle, da bei einer anderen Namenssortierung der
Tabelle der Notenspiegel nicht mehr richtig funktionierte. Dies wird nun dadurch vermieden.
-
Tabellenschutz. Einige Bereiche sind nun besser geschützt zur Vermeidung von Fehleingaben. Der Schutz kann ohne Passwort
aufgehoben werden.
-
Neue Bedienungshilfen für den Bereich Daten und Sitzplan.
-
Leicht veränderte Farbgebungen. Eingabefelder wurden nun gelb hervorgehoben. Der Bereich mündliche Noten daher anstelle von
gelb zur besseren Unterscheidung in grün dargestellt.